Die beiden deutschen Anlagegruppen der asaa mit einem Schwerpunkt im Bereich Gesundheit und Pflege verfolgen einen stark qualitätsorientierten Anlageprozess sowohl bei der Entwicklung neuer Liegenschaften als auch für die Verwaltung von Bestandsobjekten. Der Fokus auf Qualitätssicherung findet auf vielen verschiedenen Ebenen statt, die Umsetzung erfolgt durch unser erfahrenes und bewährtes Team vor Ort in Deutschland.

Im Mittelpunkt unserer Strategie stehen Immobilien, die durch solide Betreiber als langfristige Generalmieter genutzt werden. Diese sogenannten Single-Tenant-Immobilien gewährleisten stabile und langfristige Einnahmen durch Mietverträge mit einer Dauer von idealerweise 20 bis 25 oder sogar 50 Jahren. Wo möglich, bevorzugen wir staatlich refinanzierte Betriebsmodelle, die ein zusätzliches Maß an Sicherheit bieten.

Wegen unserer langfristigen Haltedauer hat die Qualität der Bauausführung und Instandhaltung eine hohe Priorität. Unsere Qualitätsstrategie umfasst sechs Stufen: Beginnend mit stabilen, teilweise exklusiven Partnerschaften zu Projektentwicklern, gefolgt von direktem Landkauf und intensiver Projektbegleitung. Die Qualitätsstandards werden klar kommuniziert und deren Einhaltung durch externe Prüfinstitute wie DEKRA oder TÜV überwacht. Zudem führen unsere eigenen Experten direkte Qualitätsprüfungen durch, unterstützt von regelmäßigen persönlichen Gesprächen mit Entwicklern.

Gleichermaßen entscheidend ist für uns die sorgfältige Auswahl und intensive Betreuung unserer Mieter. Durch frühzeitige und flexible Vertragsgestaltung, regelmäßige direkte Kommunikation sowie standardisiertes Mietermonitoring sichern wir langfristig die wirtschaftliche Stabilität unserer Mietpartner. Darüber hinaus haben wir im Bereich Pflege und betreutes Wohnen Maßnahmen zur Interims-Betriebsführung vorbereitet, um auch im Insolvenzfall eine kontinuierliche Nutzung der Immobilien zu gewährleisten.

Unser Standortkonzept legt besonderen Wert auf zukünftiges Wertsteigerungspotential. Bei der Auswahl der Standorte berücksichtigen wir langfristige Entwicklungsmöglichkeiten über mindestens eine oder zwei Mietperioden hinweg (20 bis 50 Jahre). Wichtig ist dabei auch die Möglichkeit einer späteren alternativen Nutzung, etwa durch Umwandlung von Gewerbeimmobilien in Wohnraum oder durch eine Nachverdichtung mit Wohnbebauung.

Dieses umfassende und tiefgehende Qualitätsmanagement minimiert Risiken und schafft nachhaltige Werte, ganz im Sinne unserer langfristigen Anlagephilosophie.